KOOPERATIONEN & NETZWERKE


 

             

EnglishBusiness gewährt als Kooperationspartner vergünstigte Konditionen für WOMENOMICS-Teilnehmer/-innen.
 


 

In der Arbeitsstelle "Expertinnen-Beratungsnetz/Mentoring" der Universität Hamburg bieten über 80 erfolgreiche Expertinnen und Mentorinnen aus führenden Positionen unterschiedlichster Unternehmen, Branchen und Institutionen ihr Erfahrungs- und Fachwissen auf direkte und persönliche, auf unbürokratische und fachbezogene Weise an. In kürzeren Gesprächen oder in längerfristigen Mentoringverbindungen können Interessentinnen nach vorherigen Klärungsgesprächen ihre berufliche Situation besprechen und sich Rat und Anregungen für ihre Karriereplanung einholen. Die Arbeitsstelle bietet außerdem mit ihrer Initiative "UNICA" für Studentinnen und Absolventinnen der Universität Hamburg das erste übergreifende Berufseinstiegs-Mentoringprogramm für weibliche Führungsnachwuchskräfte in Kooperation mit der Universitäts-Gesellschaft, vier Fakultäten und Hamburger Unternehmen an.

 


                            

 Seit 25 Jahren setzt sich der dib für Frauen in technischen Berufen ein. Das bundesweit aktive Netzwerk besteht aus 19 Regionalgruppen. Neben gegenseitiger persönlicher Unterstützung in beruflichen und fachlichen Fragen liegt der Schwerpunkt in der nationalen und internationalen Lobby- und Gremienarbeit.

 


Die HAW Hamburg bietet ein fakultätsüber-greifendes Mentoring für Studierende und Absolvent/-innen an. Fachexperte/-in oder Führungskräfte mit mehrjähriger Berufser-fahrung können selbst Teil dieses Programms werden und als Mentor/-in einen motivierten und interessierten Mentee aus Ihrem Fachgebiet betreuen und Kontakte knüpfen. Mehr erfahren Sie auf der Website der HAW oder in diesem Flyer.

 

          

Pro Exzellenzia ist ein hochschulübergreifendes Projekt und richtet sich an Hamburger Hochschulabsolventinnen, Promovendinnen und Post-Docs aus den Bereichen MINT, Kunst, Musik und Architektur, die eine Führungsposition in Wissenschaft, Wirtschaft oder Kultur anstreben. Kern des Vorhabens ist es, die Absolventinnen effektiv und nachhaltig auf ihrem Weg in eine akademische oder außerakademische Laufbahn zu unterstützen und sie für Führungspositionen zu qualifizieren. Dabei werden die Bausteine Stipendien, Qualifizierung, Coaching, Mentoring und Netzwerkbildung zu einem innovativen Konzept vereint. Pro Exzellenzia wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und der Behörde für Wissenschaft und Forschung der Stadt Hamburg gefördert. Die Projektkoordination liegt bei der Hamburg Innovation GmbH.

 

Das Webportal ist ein Karriereforum für Frauen in Baden-Württemberg, die in Top-Unternehmen bereits in den oberen Führungsebenen tätig sind oder dort tätig werden wollen, sowie für Unternehmen, die sich als attraktive Arbeitgeber für Frauen in Führungspositionen präsentieren möchten. Durch das Karriereportal sollen Karrieren von Spitzenfrauen in allen Branchen sichtbar gemacht werden. Das Webportal wird vom Steinbeis-Innovationszentrum für Unternehmensentwicklung an der Hochschule Pforzheim im Auftrag des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft des Landes Baden-Württemberg (MFW) konzipiert, umgesetzt und seit Februar 2011 betrieben. Die Plattform wird mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds ESF und des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft finanziert.

 

Foto Header: Omar Flores/Unsplash

Termine

 

2. April 2025

Strategische Verhandlungskompetenz
Zeit: Mittwoch, 9:00 bis 17:00 Uhr
Trainerinn: Silke Potthast
Anmeldung

16. April 2025

Online-Vortrag: Vielfalt managen - Faires Führen mit dem Anti-Bias-Ansatz
Zeit: Mittwoch, 12:00 bis 15:00 Uhr
Referentin: Dr. Rita Panesar 
Anmeldung

16. Mai 2025

Familienfreundliche Mitarbeiterbindung
Zeit: Freitag, 14:00 bis 17:00 Uhr
Referentin: Cornelia Heckermann 
Anmeldung

26. Juni 2025

Vielfalt im Employee Life Cycle - Perspektivwechsel mit dem Privilege Walk
Zeit: Donnerstag, 13:00 bis 17:00 Uhr
Trainer: Dr. Oliver Borszik
Anmeldung

2. Juli 2025

Start: Jahresgruppe Supervision für Führungskräfte
Zeit: Mittwoch, 15:00 bis 19:00 Uhr
Supervisorin: Silke Potthast 
Anmeldung

27. und 28. August 2025

Fit for Job – Fit for Life
Zeit: Mittwoch und Donnerstag, 09:00 bis 17:00 Uhr
Trainerin: Silke Potthast 
Anmeldung

29. September 2025

Elternzeit, Elterngeld und Berufsrückkehr
Zeit: Montag, 15:30 bis 18:30 Uhr
Referentin: Cornelia Heckermann 
Anmeldung

9. und 10. Oktober 2025

Führung, Partizipation, Wertschätzung - Regenerative Führung
Zeit: Donnerstag, 14:00 bis 18:00 Uhr und Freitag, 10:00 bis 17:00 Uhr
Trainerin: Jana Hornberger
Anmeldung 

26. November 2025

Start: Jahresgruppe Supervision für Führungskräfte
Zeit: Mittwoch, 15:00 bis 19:00 Uhr
Supervisorin: Silke Potthast 
Anmeldung