Silke Potthast hat zwölf Jahre Führungserfahrung in einem mittelständischen Unternehmen. Dort verantwortete sie die Bereiche strategisches Management, Prozesssteuerung, Change Management sowie die Personal- und Projektentwicklung.
Ihre umfassende Führungserfahrung kombiniert sie mit ihrer Projektmanagementausbildung, ihren pädagogischen Kenntnissen und ihrer vierjährigen Ausbildung in Systemischer Beratung und Therapie.
Seit Juli 2011 ist sie als Business Coach für Frauen in Führungspositionen bei WOMENOMICS tätig. Zudem führt sie Supervision, Trainings und Prozessberatungen für Unternehmen durch. Ihr Stil ist systemisch geprägt. Mit Feingefühl balanciert sie Prozessstrukturen, Partizipation und persönliche Entwicklungsschritte der Teilnehmenden.
E-Mail: potthast@kwb.de Tel.: 040 334241-418
Chantal Bialek ist Diplom-Betriebswirtin und war 15 Jahre in der Industrie als Bereichsleiterin Personal bei internationalen Unternehmen wie Arcelor oder Bilfinger Berger tätig. Seit 2007 führt sie ihr eigenes Beratungsunternehmen Life Stage Company. Neben ihrem fundierten Wissen als systemischer Coach verfügt sie über 30 Jahre Tanz- und Bühnenerfahrung.
In ihren Trainings werden die Prinzipien der eigenen Ausstrahlung nachhaltig erlebbar. Sie ermutigt die Teilnehmer*innen, ihre eigene Identität zu stärken und ein selbstbewusstes Körpergefühl zu entwickeln.
Petra Carlsen, Management-Beraterin, zertifizierte Business-Trainerin, Business-Coach und Mediatorin ist Inhaberin der changemanufaktur.
Sie war fast 2 Jahrzehnte bei den Pionieren der Arbeitswelt Adobe Systems und DIS AG als Führungskraft tätig. Seit 2009 berät sie mit der changemanufaktur Unternehmen zu den Themen Führung, Kommunikation und Konfliktmanagement und coacht und trainiert Fach- und Führungskräfte.
Petra Carlsen denkt quer, ist innovativ und jederzeit offen für neue Trends. In ihren Trainings ist sie kreativer und zielorientierter Sparingspartner für die Teilnehmenden. Die Methoden, die sie in ihren Trainings einsetzt, helfen, innere Blockaden und Verhaltensmuster zu überwinden und die eigenen Talente zu entfalten.
Birgit Dierker hat über 17 Jahre Führungserfahrung in unterschiedlichen Bereichen, u. a. HR, IT, Vertrieb und Marketing, gesammelt, bevor sie sich 2010 als Beraterin, Business Coach, Trainerin und freie Künstlerin mit der B|Wert Consulting und dem Atelier werke und werte selbstständig machte.
Arbeitsschwerpunkte von Birgit Dierker sind Führungsthemen, Teamentwicklung, Kreativtrainings, neurowissenschaftliche und wirtschaftliche Zusammenhänge. Mit Empathie, Leidenschaft und Begeisterung ermöglicht sie in ihren Trainings den Teilnehmer*innen einen ressourcenorientierten Entwicklungsraum.
Cornelia Heckermann ist Diplom-Pädagogin und arbeitet seit 2007 als Beraterin und Trainerin bei der KWB, u. a. mit den Schwerpunkten Selbstmanagement und Work-Life-Balance. Zuvor war sie als Projektleiterin in der Unternehmensberatung sowie als Referentin für Personalentwicklung und Unternehmenskommunikation bei einem großen deutschen Automobilzulieferer tätig.
Dr. Rita Panesar ist gestaltorientierte und systemische Organisationsberaterin mit dem Schwerpunkt Diversity und internationales Bildungsmanagement.
In ihrer Promotion über neue religiöse Bewegungen in der Weimarer Republik ging sie der Frage nach, wie religiöser Pluralismus in der Moderne ohne Totalitarismus funktionieren kann. Seit 2009 ist Rita Panesar bei der KWB e. V. tätig. Sie leitet das „Expertinnen-Netz. Mentoring für Frauen“ und unterstützt Unternehmen, öffentliche Institutionen sowie Schulen in diversitätsbewussten und diskriminierungskritischen Öffnungsprozessen.
Mit dem Anti-Bias-Ansatz hat sie gelernt, sich selbst besser zu verstehen, Schieflagen zu erkennen sowie Ungerechtigkeiten in ihrem persönlichen und beruflichen Umfeld herauszufordern.
Mit 24 Jahren hatte Suzanne Thomas ihre erste Führungsrolle inne, mit 27 Jahren war sie Bereichsleiterin Marketing und Prokuristin beim Tochterunternehmen eines international tätigen Umweltkonzerns. Heute ist sie Mental Coach und Trainerin für Führungskräfte.
Die Methoden, die Thomas bei ihren Trainings einsetzt, erhöhen den Grad an Autonomie und kreativer Lösungskompetenz der Teilnehmer*innen. So können diese ihre Gestaltungsspielräume und Ressourcen besser wahrnehmen und optimal einsetzen.
Foto Header: Joshua Hoehne/Unsplash
Strategische Verhandlungskompetenz
Zeit: Mittwoch, 9:00 bis 17:00 Uhr
Trainerinn: Silke Potthast
Anmeldung
Online-Vortrag: Vielfalt managen - Faires Führen mit dem Anti-Bias-Ansatz
Zeit: Mittwoch, 12:00 bis 15:00 Uhr
Referentin: Dr. Rita Panesar
Anmeldung
Familienfreundliche Mitarbeiterbindung
Zeit: Freitag, 14:00 bis 17:00 Uhr
Referentin: Cornelia Heckermann
Anmeldung
Vielfalt im Employee Life Cycle - Perspektivwechsel mit dem Privilege Walk
Zeit: Donnerstag, 13:00 bis 17:00 Uhr
Trainer: Dr. Oliver Borszik
Anmeldung
Start: Jahresgruppe Supervision für Führungskräfte
Zeit: Mittwoch, 15:00 bis 19:00 Uhr
Supervisorin: Silke Potthast
Anmeldung
Fit for Job – Fit for Life
Zeit: Mittwoch und Donnerstag, 09:00 bis 17:00 Uhr
Trainerin: Silke Potthast
Anmeldung
Elternzeit, Elterngeld und Berufsrückkehr
Zeit: Montag, 15:30 bis 18:30 Uhr
Referentin: Cornelia Heckermann
Anmeldung
Führung, Partizipation, Wertschätzung - Regenerative Führung
Zeit: Donnerstag, 14:00 bis 18:00 Uhr und Freitag, 10:00 bis 17:00 Uhr
Trainerin: Jana Hornberger
Anmeldung
Start: Jahresgruppe Supervision für Führungskräfte
Zeit: Mittwoch, 15:00 bis 19:00 Uhr
Supervisorin: Silke Potthast
Anmeldung